Dresden - Neumarkt - Gewandhausareal. Wenn man sich unmittelbar unter der Baumgruppe an Stelle des ehemaligen Gewandhauses befindet, so ergeben sich in der Erdgeschossebene die gleichen Blickbeziehungen wie vor 1945, was interessante Ausblicke zur Englischen Treppe oder zum Hotel Stadt Rom ermöglicht. Zugleich wird die künftige Rolle als Schattenspender in heißen Sommermonaten deutlich. Aber auch andere Nutzungen, wie eine Milonga an lauen Sommerabenden wären vielleicht denkbar? Die Erdgeschosse des dahinterliegenden Quartieres VI werden künftig wohl mehrere gastronomische Einrichtungen aufnehmen. Aber auch der Blick zur Frauenkirche, einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Dresden ist weiterhin möglich. Das Alte Gewandhaus war nach dem siebenjährigen Krieg mehr und mehr baufällig geworden. Die Funktion eines Gewandhaues mit den Fleischbänken im Erdgeschoß übernahm seit 1770 das neue Gewandhaus an der Schießgasse (heuteRingstraße). Eine Zerstörung im siebenjährigen Krieg wird zwar immer wieder behauptet ist aber definitiv falsch. Der kursächsische Hof hatte den Plan an Stelle des alten Gewandhauses ein Wachgebäude zu errichten. so wurde das alte Gewandhaus im Jahre 1791 abgerissen. Aus Geldmangel unterblieb zunächst der Neubau bevor 1805 der Hof endgültig auf den Bau verzichtet und ihn der besseren Ansicht Willen der Platzfläche des Neumarktes zuschlägt. Mit dem Wiederaufbau des Neuamrktes versuchten Architektenschaft und Stadtplanung einen modernen Neubau an dieser Stelle durchzusetzen, der aber am Widerstand von Bevölkerung und Politik scheiterte. Die Baumgruppe ist nun der gefundene Kompromiss.
Bilder von Neumarkt - Gewandhausareal I - 2030, Reisefüher, Stadtpanoramen, Skylines, Fotografien, Foto, Bilder, Farbfotografien, Schwarzweiß-Fotografie, virtuelle Rundgänge, Kultur, virtueller Stadtbummel, Streetlife, 360 Grad, Tour, Sehenswürdigkeiten, Guide, Stadtrundgang.