Der Informationspavillon der Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden e.V. (GHND) wirbt mit Modellen, Fotos und Schautafeln für einen weitgehend am historischen Zustand orientierten Wiederaufbau des Platzes um die Frauenkirche in Dresden, der wie die Kirche 1945 unterging. Im Unterschied zur Kirche wurden die Ruinen der Bürgerhäuser größtenteils abgerissen, so dass bis etwa zum Jahre 2000 der Neumarkt ein Hinterhofgelände des Altmarkts und der Wilsdruffer Straße mit Parkplätzen, Schotterflächen und Wiesen war. Mit dem Wiederaufbau der Frauenkirche stand die Frage nach der künftigen Bebauung dieses Stadtplatzes im Herzen von Dresden im Raum. Viele Bürger fürchteten gesichtslose Neubauten wie an zahlreichen anderen Orten der Stadt. Aus diesen Befürchtungen heraus formierte sich 1999 die GHND und wirbt und streitet seither für einen Wiederaufbau des Neumarktes mit seinen anschließenden Straßen und Gassen so nah wie möglich am historischen Vorbild. Die bisher entstandene, meistenteils gelungene Mischung aus rekonstruierten Gebäuden (z.B. British Hotel, Rampische Str. 29 oder Kanzleihaus), rekonstruierten Fassaden (z.B. Schützhaus und Köhlersches Haus) und modernen Entwürfen (z.B. QF / Seite zur Töpferstraße) ist zum überwiegenden Teil auf das Engagement der GHND zurückzuführen. Soweit wie möglich werden in die Rekonstruktionen Spolien oder historische Kellerreste integriert. Im Pavillon können Sie anhand von Bildern und Texten und dem großen Modell des Neumarkts im Zustand vor der Zerstörung die Entwicklung der letzten Jahre nachvollziehen. Weiterhin finden hier Vorträge statt, die in vielerlei Hinsicht mit dem Thema des Wiederaufbaus zerstörter Architektur in Zusammenhang stehen. Schließlich existiert ein großes Angebot an Literatur, Stadtplänen, Ansichtskarten u.a., die käuflich erworben werden können, darunter nicht zuletzt eine informative DVD zum Wiederaufbau des Neumarkts.
Bilder von Pavillon Gesellschaft Hist. Neumarkt Dresden e.V., Reisefüher, Stadtpanoramen, Skylines, Fotografien, Foto, Bilder, Farbfotografien, Schwarzweiß-Fotografie, virtuelle Rundgänge, Kultur, virtueller Stadtbummel, Streetlife, 360 Grad, Tour, Sehenswürdigkeiten, Guide, Stadtrundgang.