News vom Panorama-Reiseführer Dresden & Umgebung
Mit unserem News im Blog des Panorama-Reiseführers Dresden & Umgebung möchten wir Sie einerseits über neue Beiträge, Panoramen oder Bildgalerien informieren. Zum anderen wird auf touristische und kulturelle Highlights in Dresden & Umgebung hingewiesen. Dies allerdings ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Zudem werden wir hier über interessante Themen zu Geschichte und Bedeutung der Sehenswürdigkeiten in Dresden und den Schlössern, Burgen, Gärten und Kirchen des Umlandes berichten.
Mit Schloss Weesenstein ist die Kategorie Ausflugsziele eröffnet worden. Bei der Fülle an Ausflugszielen in der Nähe und der Ferne Dresdens, kann...[mehr]
Neues Infofenster im Panoramarundgang!
Im Panoramarundgang gibt es seit dem Update ein optionales Infofenster über das "I" - Symbol ein Infofenster mit textlichen Informationen zum ... [mehr]
Dinglingerhaus am JüdenhofMatthäus Daniel Pöppelmann war mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit der Architekt des 1710/11 gebauten ...[mehr]
Der bisherige Investor des Quartieres VI, die USD, hat das Quartier laut den Pressemeldungen von DNN und SZ an die Patrizia Immobilien AG ... [mehr]
Heute wurde eine Galerie mit den Panoramabildern des künftigen Dresdner Neumarktes veröffentlicht. Es handelt sich dabei um die ...[mehr]
Am 18.06.2016 um 20:00 Uhr wird in der Burgruine Frauenstein "Ein dickes Ding" der Theatergruppe Spielbrett aus Dresden gegeben ...[mehr]
Da das Dinglingerhaus am Jüdenhof äußerlich demnächst fertiggestellt sein wird, sei auf unseren Artikel zum Dinglingerhaus unter ...[mehr]
Panoramen am Frieseneck erneuert!
Fünf Panoramen am Friesenck in der Landhausstraße in Dresden wurden komplett erneuert. In weiteren Panoramen wurden Fotos des aktuellen ...[mehr]
Neuer Bauticker online!
Der neueste Bauticker mit Bildern vom 5. und 8. Juni hat vor allem das Dinglingerhaus am Jüdenhof zum Thema. Nach Beseitigung der dortigen... [mehr]
Neue Startseite Arstempano-Dresden!
Auf der Startseite von Arstempano Dresden gibt es folgende weitere Neuerungen: statt der ehemals 18 Tipps zu Panoramen, Infokarten ...[mehr]
Arstempano für Smartphones kompatibel!
Die letzten Woche sind hinter den Kulissen von ARSTEMPANO sehr arbeitsreich gewesen. Schließlich wurde das gesamte Layout aufgefrischt, vieles ...[mehr]
Neumarkt 4 in Dresden
Der Dresdner Neumarkt ist letztlich ein Abbild unserer Zeit und keine genaue Rekonstruktion einer bestimmten Zeitschicht, was praktisch auch gar ...[mehr]
Panoramarundgang Neumarkt 2030
Nunmehr ist der Aufbau des Panoramarundganges über den künftigen Neumarkt in Dresden soweit abgeschlossen. Das schließt allerdings ...[mehr]
Schloßstraße Dresden / Quartier VII.1
Mit der künftigen Errichtung des Quartieres Q VII.1 wird die Piazza vor dem Südflügel des Dresdner Residenzschlosses in wenigen Jahren vollendet ...[mehr]
Burgruine Frauenstein / Erzgebirge
Nach der Winterpause erfolgt am 1. Mai die Eröffnung der Burgruine Frauenstein für die Sommersaison 2016. Geöffnet ist die Burg dann außer ...[mehr]
Das Quartier VII.1 stellt den östlichen Abschluss des Neumarktareales dar. Hier finden sich nicht weniger als vier Leitbauten bzw. ...[mehr]
Wir möchten noch einmal kurz auf die nicht realisierte Rekonstruktionen im Bereich des Quartieres III.2 hinweisen. Im Bereich des Palais Hoym ...[mehr]
Dresden, Quartier III.2; Rampische Straße 4
Die Rampische Straße 4 wird die einzige rekonstruierte Fassade im Bereich Rampische Straße des Quartieres III.2 werden. Die restlichen Fassaden ...[mehr]
Im Rundgang des künftigen Neumarkts in Dresden sei kurz die Landhausstraße vorgestellt. Nachdem das Frieseneck mittlerweile ausgerüstet ...[mehr]
Es dürfte bisher wenig bekannt sein, dass die Balkone bzw. Altane über den Haupteingängen, wie hier beim Palais Hoym, überwiegend den ...[mehr]
Teilen Sie ARSTEMPANO auf facebook!
Spenden
Um unser Angebot weiter ausbauen zu können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen!
Mehr dazu erfahren Sie im Bereich Spenden.
Mittels des nachstehenden Spendenbuttons können Sie ARSTEMPANO einen beliebigen Geldbetrag direkt zurkommen lassen, über den sie keinen Nachweis für die steuerliche Berücksichtung der Zuwendung benötigen.