29.12.2016

Bauen am Neumarkt im Dezember 2016

Westseite Quartier am Jüdenhof

Westseite Quartier am Jüdenhof

Für einen vollwertigen Bauticker reichen die Baufortschritte am Dresdner Neumarkt seit November nicht, aber einige Bilder vom erreichten Stand zum Jahresende 2016 sollen zumindest im Blog von Arstempano vorgestellt werden.Neuamrkt Dresden, Q VIBaustelle Quartier VI von Südwesten mit Blick zu Neumarkt und Frauenkirche

Zu Beginn ein Bild der Baustelle vom Quartier VI von Südwesten. Mittlerweile drehen sich hier drei Kräne und wie man sehen kann, dürfte demnächst die Geschossdecke über den Kellergeschossen erstellt werden. Das Quartier am Jüdenhof ist fast fertiggestellt. Lediglich Details und der Laden im Trierschen Haus müssen noch vollendet werden. Die Ausführung entspricht dabei weitgehend den im Vorfeld erstellten Visualisierungen (Link zum Panoramarundgang Neumarkt 2030). Unsere Abbildungen zeigen die Erdgeschosse in der Rosmaringasse und der Schössergasse. In der Rosmaringasse entsteht zudem die Lärmschutzvorrichtung am Kulturpalast, welche für das Be- und Entladen der Trucks bei Gastspielen notwendig ist. Geplante Eröffnung ist im April kommenden Jahres.Quartier am Jüdenhof, WestseiteWestseite des Quartieres am Jüdenhof, Link zur ProjektseiteQuartier am Jüdenhof; SüdseiteQuartier am Jüdenhof, Südseite in der RosmaringasseEiscafe im Quartier am JüdenhofNeues Eiscafe im Quartier am Jüdenhof, Galeriestraße / Ecke Rosmaringasse

Rosmaringasse DresdenRosmaringasse Dresden, links Quartier am Jüdenhof, rechts Nordseite des Kulturpalastes, Blick nach Osten

Im Quartier VII.1 östlich der Schloßstraße sind die archäologischen Sondierungen ein weiteres Stück vorangekommen. Mittlerweile wurde ein wohl renaissancezeitlicher Keller in der Schössergasse sowie die Keller der Schloßstraße 12 (ehemals 28) freigelegt. Die Keller des Cäsarschen Hauses sind mittlerweile mehr oder weniger vollständig freigelegt. Ebenso zeigen sich die Grundmauern der ehem. Schloßstraße 24, welche aber nur etwa 100 Jahre alt sind und hier nicht abgebildet sind. Ebenso wurden vom Bauherrn, der Baywobau Dresden neue Tafeln aufgestellt. Sie zeigen die Leitbauten aber noch nicht den aktuellen Entwurf der Südseite. Der hier abgebildete Bau ist nur ein Platzhalter. Die Veröffentlichung des Wettbewerbssiegers dürfte aber in den nächsten Monaten erfolgen.Keller in der SchössergasseVermutlich renaissancezeitlicher Keller in der Schössergasse von WestenDresden, Keller im QVII.1Vermutlich renaissancezeitlicher Keller in der Schössergasse von OstenDresden, Keller Schloßstraße 28Keller der Schloßstraße 28 von Westen (Vordergrund rechts)Dresden, Keller Cäsarsches HausKeller des Cäsarschen Hauses im Quartier VII.1 von Südwesten

Weiterhin ist auf den neuen Tafeln in der Sporergasse ein Übersichtsplan vom Neumarkt zu finden, der auf Basis unseres Neumarktmodelles erstellt wurde und die Bauvorhaben der Baywobau zeigt.Neuamrkt Dresden, ÜbersichtsplanAn der Wallstraße wurde für weitere Bauvorhaben zudem ein Stück der langen Kurtine zwischen der Bastion Merkur im Südwesten der Stadt und der Bastion Saturn am Postplatz freigelegt. Was erstaunt, ist das Fehlen von Quermauern zur Aussteifung. Ob diese nie ausgeführt wurden oder bei der Überbauung im 19. Jahrhundert beseitigt wurden ist uns leider nicht bekannt. Einst waren die Mauern ja mit Erdwällen beträchtlichen Ausmaßes hinterfangen. Die Krone des Mauerwerkes lag 3,5 bis 5 Meter über dem Straßenniveau der Altstadt, die Wallkrone noch einmal mehrere Meter darüber. Wie man sich die Festung Dresden vorstellen muss, kann man noch bis 10.1. 2017 in der Festung Dresden erfahren. Nach dem 10.1.2017 schließt das Museum wegen Umbau und Sanierung für etwa 2 Jahre.Dresden, freigelegte FestungsmauernAlle Fotos von A. Hummel / Arstempano 2016

[zurück]