Dittersbach bei Frauenstein mit seiner Kirche
Eine weitere Kirche des Kirchspiels von Frauenstein ist diejenige von Dittersbach, welche jüngst in unserem Panoramarundgang aufgenommen wurde. Seit 1994 gehört der Ort zu Frauenstein. Das Dorf wurde Ende des 12. Jahrhunderts von deutschen Siedlern als typisches Waldhufendorf gegründet und 1335 erstmals erwähnt. Der Bergbau spielte auf den Fluren des Dorfes nie eine besondere Rolle. Lediglich einige Kalköfen für die Düngemittelproduktion fanden Erwähnung. So prägte die Landwirtschaft den abseits von großen Straßen liegenden Ort in einem Nebental der Gimmlitz auf etwa 500 bis 600 Meter Höhe. So eignet sich der von Wäldern umgebene Ort Ideal für Ferien auf dem Lande und dies zu allen Jahreszeiten. Seit 1974 spiegelt sich die Sonne im Wasser der nur wenig unterhalb des Ortes gelegenen Talsperre Lichtenberg. Allerdings wurde für die Talsperre manches Gehöft geopfert und Einwohnerzahl fast halbiert. Empore der Dorfkirche in Dittersbach bei Frauenstein, Fotografie von A.Hummel 2016
Die Kirche in Dittersbach, die bedeutendste Sehenswürdigkeit des Dorfes, ist eine typische sächsische Saalkirche, welche spätestens im 17. Jahrhundert am Standort eines Vorgängerbaues errichtet wurde. Bemerkenswert ist die Empore mit ihrer Malerei des frühen 18. Jahrhunderts. Ansonsten wurden viele Ausstattungstücke im 19. Jahrhundert im vorhanden Stil des Barock ergänzt. Die Orgel wurde 1865 von Christian Friedrich Göthel geschaffen. Möglicherweise nutzte er den Prospekt eines Vorgängerwerkes aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Der Altar hingegen ist noch ein barockes Werk. Die Panoramen wurden unmittelbar nach dem Erntedankfest 2016 erstellt und zeigen, dass die Kirche liebevoll gepflegt und genutzt wird. So konnten 2005 mit Spendenmitteln die Eisenhartgussglocken durch Bronzeglocken ersetzt werden.
Weitere Informationen zum Ort finden sich auf einer privaten Webseite sowie auf der Webseite der Stadt Frauenstein. Wer Schusters Rappen schnüren mag, findet auf folgender Webseite weitere hilfreiche Informationen.Kirche Dittersbach, Gemälde in einem der Brüstungsfelder der Empore mit der Darstellung Simsons, Fotografie A.Hummel 2016
Teilen Sie ARSTEMPANO auf facebook!
Spenden
Um unser Angebot weiter ausbauen zu können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen!
Mehr dazu erfahren Sie im Bereich Spenden.
Mittels des nachstehenden Spendenbuttons können Sie ARSTEMPANO einen beliebigen Geldbetrag direkt zurkommen lassen, über den sie keinen Nachweis für die steuerliche Berücksichtung der Zuwendung benötigen.