10.01.2017

Dorfkirche Nassau - Kleinod im Erzgebirge!

Dorfkirche Nassau bei Frauenstein

Dorfkirche Nassau bei Frauenstein

Das Neue Jahr 2017 möchten wir mit der Vorstellung von drei Dorfkirchen in der Umgebung von Frauenstein beginnen.

Die erste im Reigen dieser Kleinode des Osterzgebirges ist die Dorfkirche in Nassau. Sie entstand 1526 am Standort eines durch Brand zerstörten Vorgängerbaues. Die neue Kirche in Form der typischen sächsischen Saalkirchen wurde dann im Barock umgebaut. Aus dieser Zeit stammen die Fenstergewände und der Dachreiter. Hauptanziehungspunkt des Inneren ist die 1746-47 entstandene Orgel Gottfried Silbermanns. Die Orgel der Nassauer Kirche zählt nach der Restaurierung von 1998 zu den sehr gut erhaltenen Instrumenten des großen Orgelbauers. Regelmäßig finden Gottesdienste und Konzerte statt.Dorfkirche Nassau / AltarDorfkirche Nassau, Altarbereich, Foto von A. Hummel / Arstempano, 2016

Ebenso sehenswert ist der Altarbereich der Kirche mit Kanzelaltar von 1683, Lesepult und Taufstein sowie dem wunderschönen Taufengel. Der Kanzelaltar ist dabei nur unwesentlich jünger als einer der ältesten erhaltenen Kanzelaltäre auf sächsischem Boden, demjenigen der Friedhofskapelle zum Heiligen Kreuz in Frauenstein (nach 1648). Insgesamt fasziniert der eher spätbarock wirkende Raum mit seinem strahlenden Weiß und den zarten Vergoldungen. Diese Fassung dürfte bei Errichtung der Orgel Silbermanns ab 1746 entstanden sein.Dorfkirche Nassau, OrgelDorfkirche Nassau, Orgel von Gottfried Silbermann

Aber auch kleine Details bieten faszinierende Einblicke in vergangene Epochen. Dazu zählen etwa die Behältnisse für Gebet- und Gesangbücher, die sich auf den Emporen erhalten haben. Die Uhr am Dachreiter wird noch heute von einem mechanischen Uhrwerk betrieben, und die Glocken müssen noch heute per Hand geläutet werden.

Auf Arstempano kann nun die Kirche im Panoramarundgang erkundet werden. Eine lohnenswerte Führung durch die Kirche ist auf Vereinbarung möglich! Alle notwendigen Informationen sind in der Infokarte der Nassauer Kirche zu finden.

[zurück]