Neumarkt 4 in Dresden
Der Dresdner Neumarkt ist letztlich ein Abbild unserer Zeit und keine genaue Rekonstruktion einer bestimmten Zeitschicht, was praktisch auch gar nicht möglich ist. Viel zuviele Einflussfaktoren spielen eine Rolle. So muss abgewogen werden, ob am jeweiligen Standort eine Rekonstruktion in Frage kommt, ob es eher ein moderner Neubau werden soll oder doch eher ein historisierender. Am Beispiel des Eckhauses Neumarkt 4 war es beispielsweise der nachvollziehbare Wunsch des Bauherrn eine ausgewogene Ecksituation mit etwa gleichlangen Fassadenfronten zu schaffen. Historisch hatte die Südfassade des Hauses aber nur 4 statt der heutigen 8 Fensterachsen, wie es unsere Rekonstruktionszeichnung zeigt. Daher wurde die Biedermeierliche Fassade rechts daneben nicht rekonstruiert. Dieses Fassade ist dann auch in Dresden stilistisch gesehen für die Zeit um 1845 sehr häufig anzutreffen, während das Neorenaissancegebäude an der Ecke eher etwas besonderes war. Weiter schließt sich die Fassade Neumarkt 5 aus der Mitte des 18. Jh. an, welche später mit Neumarkt 6 zusammengelegt und aufgestockt wurde. Die Fassadenbemalung des Hauses Neumarkt 6 war aber wohl nur bis etwa 1830 existent. In dieser Form wurde die Fassade auch rekonstruiert. Neumarkt 6 hingegen stellt einen zeitgenössischen Entwurf vom Anfang des 21. Jh. dar. Die zeichnerische Rekonstruktion kann in unserem Panoramarundgang mit der gebauten Wirklichkeit verglichen werden.
Teilen Sie ARSTEMPANO auf facebook!
Spenden
Um unser Angebot weiter ausbauen zu können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen!
Mehr dazu erfahren Sie im Bereich Spenden.
Mittels des nachstehenden Spendenbuttons können Sie ARSTEMPANO einen beliebigen Geldbetrag direkt zurkommen lassen, über den sie keinen Nachweis für die steuerliche Berücksichtung der Zuwendung benötigen.