Panorama des Infopavillons der GHND online!
Die 1999 gegründete Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden hat sich einen möglichst historischen Wiederaufbau des Dresdner Neumarktes zu Füßen der Frauenkirche auf die Fahnen geschrieben. Allerdings kann ein Bürgerverein eine derart große Fläche - das Areal erstreckt sich vom Kurländer Palais im Osten bis zur Schloßstraße im Westen und von der Rückseite der Bauten an der Wilsdruffer Straße bis zur Brühlschen Terrasse - natürlich nicht selbst bebauen. Sein Mittel ist die Einflussnahme auf Investoren, Architekten und die Bauleitplanung durch die städtischen Baubehörden, die teilweise anderen Vorbildern folgen als der Rekonstruktion der untergegangenen Bebauung. Heutige Anforderungen an Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz sowie Schallschutz erfordern weitere Kompromisse. Dennoch wurde in den vergangenen Jahren ein gelungener kleinteiliger urbaner Stadtraum in einer Mischbebauung von Rekonstruktionen und modernen Bauten geschaffen. Die Fertigstellung dürfte bis 2020 erfolgen.
Ein wesentliches Element der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins ist der Informationspavillon am Pirnaischen Platz, der dank der ehrenamtlichen Mitarbeit zahlreicher Vereinsmitglieder an 7 Tagen in der Woche offen gehalten werden kann. Hier können sich Dresdner und Gäste der Stadt über das Bauen am Neumarkt informieren.
Link zum Panorama im Informationspavillon
Link zur Infokarte des Infopavillons für den Neumarkt
Erster Standort des Pavillons in der Galeriestraße
[zurück]
Teilen Sie ARSTEMPANO auf facebook!
Spenden
Um unser Angebot weiter ausbauen zu können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen!
Mehr dazu erfahren Sie im Bereich Spenden.
Mittels des nachstehenden Spendenbuttons können Sie ARSTEMPANO einen beliebigen Geldbetrag direkt zurkommen lassen, über den sie keinen Nachweis für die steuerliche Berücksichtung der Zuwendung benötigen.