Panoramarundgang um Altmarkt und Landhausstr. erweitert!
![Turm der Kreuzkirche am Dresdner Altmarkt/2012](typo3temp/pics/eba2ab0c78.jpg)
Turm der Kreuzkirche am Dresdner Altmarkt/2012
![Südostseite des Dresdner Altmarktes / 2012](typo3temp/pics/887ca59839.jpg)
Südostseite des Dresdner Altmarktes / 2012
![Köhlersches Haus/Frauenstraße / 2012](typo3temp/pics/2b8d26c31d.jpg)
Köhlersches Haus/Frauenstraße / 2012
![British Hotel Dresden / 2012](typo3temp/pics/2a9011e338.jpg)
British Hotel Dresden / 2012
![Landhaus Dresden 2012](typo3temp/pics/12fa534733.jpg)
Landhaus Dresden 2012
Der Panoramarundgang wurde mit Bildmaterial von 2012 um Altmarkt, Galeriestraße, Frauenstraße und Landhausstraße erweitert. Nach Fertigstellung des Friesenecks in der Landhaustraße/Friesengasse werden wir die betreffenden Panoramen aktualisieren. Am Altmarkt ist der Übergang vom Altmarkt zum Vorplatz der Kreuzkirche nicht ohne Reiz. An der Frauenstraße sind mit den Fassadenrekonstruktionen von Schützhaus und Köhlerschem Haus zwei Kleinode unter den Dresdner Bürgerhäusern wieder erstanden. An den Erkern und Portalen wurden eine Vielzahl von Spolien (erhaltene Originalteile) wieder eingebaut, so dass diesen Bauteilen ein sehr hohes Maß an Authentizität zu kommt. Das nach dem bedeutenden Komponisten Heinrich Schütz (1585-1672) benannte Haus ist der Nachfolgebau des Hauses in dem er von 1629 bis 1657 wohnte. Aus dieser Zeit stammt noch der untere Teil des Runderkers. In der Landhausstraße wurde mit dem Hotel de Saxe, dem einstigen Beichlingschen Palais, eine der reichsten Barockfassaden der Stadt rekonstruiert. Auch hier unter der Verwendung einer Vielzahl erhaltenen Spolien. Das Landhaus, quasi das erste Parlament Sachsens, wurde für die Landstände an Stelle eines 1760 zerstörten Palais ab 1770 errichtet und beherbergt heute das Stadtmuseum und die städtische Galerie.
Link zum Panorama Frauenstraße
Link zum Panorama British Hotel
[zurück]Teilen Sie ARSTEMPANO auf facebook!
Spenden
Um unser Angebot weiter ausbauen zu können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen!
Mehr dazu erfahren Sie im Bereich Spenden.
Mittels des nachstehenden Spendenbuttons können Sie ARSTEMPANO einen beliebigen Geldbetrag direkt zurkommen lassen, über den sie keinen Nachweis für die steuerliche Berücksichtung der Zuwendung benötigen.