19.04.2016

Panos mit dem Hotel Stadt Rom am Neumarkt Dresden

Dualview vom Neumarkt auf das Hotel Stadt Rom

Dualview vom Neumarkt auf das Hotel Stadt Rom

Blick auf den Standort einer möglichen Passage

Blick auf den Standort einer möglichen Passage

Blick aus der Moritzstraße auf den Neumarkt

Blick aus der Moritzstraße auf den Neumarkt

Blick durch die mögliche Passage zum Neumarkt

Blick durch die mögliche Passage zum Neumarkt

Blick auf das Hotel Stadt Rom, Schrägansicht

Blick auf das Hotel Stadt Rom, Schrägansicht

Das Hotel Stadt Rom ist noch eines der wenigen ungeklärten Bauprojekte am Neumarkt. Allerdings zählt das Gebäude zu den wichtigsten Leitbauten des Dresdner Neumarkt überhaupt. Es schloss einst die Südostecke des Platzes ab und war schon zu seiner Erbauung ab 1739 eigentlich der eleganteste Wohnbau direkt am Platze zu Füßen der Frauenkirche. Nur zwei Gebäude im gesamten Neumarktareal von der Schloßstraße bis zum Kurländer Palais  sind noch höher einzustufen. Dies sind das Dinglingerhaus am Jüdenhof und die Rampische Straße Nr. 33 gegenüber des Kurländer Palais. Beim Beschuss der Stadt durch die Preußen wurde das Gebäude erheblich beschädigt und erst nach 1773 wieder aufgebaut. Dabei verlor es sein Mansarddach und hatte seitdem nur ein einfaches Satteldach. rekonstruiert werden soll es in der durch eine Zeichnung überlieferten Ursprungsgestalt. Problem sind die geringen Abstandsflächen zum Schützhaus und die fehlende Anbindung der Moritzstraße an die Wilsdruffer Straße. Diese wäre unter Umständen durch eine künftige Passage möglich, zu der sich auch die Stadtverordneten Dresdens 2013 bekannten.

mehr Infos in den Lesekarten im Tourplaner zum Hotel Stadt Rom oder zur Moritzstraße

Link zum Panorama vor dem Hotel Stadt Rom am Neumarkt

[zurück]