12.03.2017

Schloss & Park Weesenstein auf Arstempano veröffentlicht!

Schloss Weesenstein von Norden

Schloss Weesenstein von Norden

Während es die letzten Wochen nach außen eher ruhig war um Arstempano, hat sich hinter den Kulissen Einiges getan. Nunmehr ist auch Schloss Weesenstein Teil des Panorama-Reiseführers Arstempano, lädt zu einem virtuellen Bummel ein und hält viele weitere Informationen zu einer der schönsten und interessantesten Schlossanlagen in Sachsen bereit. Ein Besuch ist zu jeder Jahreszeit empfehlenswert, zudem liegt es nur etwa 20 km südöstlich von Dresden und ist damit von der Landeshauptstadt aus gut erreichbar.

Ab sofort laden 41 Panoramen innerhalb der Höfe des Schlosse, im Garten oder von den Hängen um das Schloss bis hin zum Weg nach Meusegast mit Blick zur Sächsischen Schweiz und ins Elbtal zu einem Besuch Weesensteins ein. Hinzu kommen weitere 8 Panoramen des virtuell rekonstruierten Belvederes auf der Anhöhe östlich vom Schloss. Das Belvedere wurde leider 1951 im Zuge der Bodenreform abgerissen. Die Stimmung ist zwar größtenteils vom Herbst und der Laubfärbung bestimmt, einige zeigen sogar den Winter mit ungewöhnlich viel Schnee. Da die Erstellung eines kompletten Ortsauftrittes Einiges an Zeit beansprucht, ist die Veröffentlichung kompletter Rundgänge leider nur mit Verzögerung zum Aufnahmezeitpunkt möglich. Doch ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit! Weesenstein vom SchlossgartenSchloss Weesenstein vom Schlossgarten gesehen; Panoramaausschnitt von A. Hummel 2016

Im Tourplaner findet sich in der ersten Rubrik eine Übersichtsseite mit allen für einen Besuch erforderlichen Informationen bzw. den entsprechenden Links hauptsächlich auf der Webseite von Schlösserland Sachsen / Schloss Weesenstein. In den weiteren Rubriken des Tourplaners finden sich wie gewohnt alle bisher veröffentlichten Infokarten zu den Bauteilen und Sehenswürdigkeiten des Schlosses oder zur Gastronomie in Weesenstein.herbstwald oberhalb von WeesensteinHerbstwald am Aussichtspunkt oberhalb von Weesenstein, Panoramaausschnitt A. Hummel 2016 

Unter Wissenswertes finden sich Texte zur doch sehr komplexen Geschichte des Schlosses und seiner Bewohner vom Mittelalter bis heute mit einer kleinen Auswahl an erläuterndem Bildmaterial. Da diese Texte nur einen ersten Überblick geben können, wurde eine recht umfangreiche Literaturliste als letzte Rubrik angefügt. Hierzu noch der Hinweis, dass ein Großteil der vorgestellten Werke und noch viele andere mehr im liebevoll gestalteten Schlossladen erhältlich sind.Der Weesenstein um 1400Rekonstruktionsversuch Burg Weesenstein um 1400 von Südosten, Arte4D für Arstempano 2017

Auch in der Galerie wurde ein erster Anfang mit einer Bildserie eines ersten Versuches der virtuellen Rekonstruktion der Bauphasen des Schlosses gemacht. Diese sind allerdings noch in vielen Details zu diskutieren und können nur ein erster Vorschlag sein. Wir hoffen, sie im Laufe der Zeit weiter verfeinern zu können.

In den nächsten Tagen soll Schloss Weesenstein hier im Blog in einigen Aspekten näher vorgestellt werden.ehemaliges Belvedere WeesensteinVirtuelle Rekonstruktion des ehemaligen Belvederes, Vogelperspektive; Arte4D 2013

Weesenstein, Standort BelvedereStandort des ehemaligen Belvederes in Weesenstein im Herbst 2016; Panoramaausschnitt; A.Hummel 

[zurück]