Zwischenstand vom Bauen in der Dresdner Altstadt im September 2016
Am 10.09.2016 boten sich bei einem kurzen Abendspaziergang folgende Eindrücke von der momentanen Bausituation in der Altstadt von Dresden - ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Das kleine Vorschaubild rechts zeigt die fertige Spitze des in Sanierung befindlichen Riegels am Taschenbergpalais. Dort oben lässt es sich mit Blick auf den Dresdner Zwinger bestimmt gut speisen. Ein regulärer Bauticker in der Galerie ist dann wieder für Oktober vorgesehen.
Am Jüdenhof wurde eine weitere Bautafel durch die USD aufgestellt, die die Seite des Quartiers zum Jüdenhof mit dem Regimentshaus darstellt. Die Visualisierungen sind allerdings nicht von uns, wodurch es zu Unterschieden in der Darstellung kommt. Derzeit ist man in der Baugrube tätig stellt einen dritten Kran auf. Mehr Informationen zum Bauprojekt bzw. zum ursprünglichen Regimentshaus finden sich in den jeweiligen Infokarten. Im Panoramarundgang kann man die Leitbauten im städtebaulichen Zusammenhang betrachten.Bautafel "Palais City One" / Quartier VI am Dresdner Neumarkt / Jüdenhof durch die USD
Am Quartier am Jüdenhof der Firma Kimmerle sind die Schornsteinköpfe auf dem Dach eines ehemaligen Barockhauses fertiggestellt. Die Fassade wird nach der Errichtung des Q VI die Einmündung der Galeriestraße auf den Jüdenhof markieren. (siehe Panoramarundgang). Weiterhin wurden die Fenster im Erker des Trierschen Hauses eingebaut, die nach einem auf Fotos dokumentierten Fenster vom späten 17. Jahrhundert gestaltet wurden. Mehr Informationen zum Trierschen Haus in der entsprechenden Infokarte.Barockhaus im Quartier am Jüdenhof mit fertig gestellten Schornsteinköpfen, einst wurde die Fassade von Georg Haase entworfenErker des Trierschen Hauses im Quartier am Jüdenhof, hier Ecke Sporergasse / Schössergasse
Im Quartier VII.1, zwischen Schloßstraße und Quartier am Jüdenhof bzw. nördlich des Kulturpalastes, haben die Ausgrabungen begonnen. Bereits freigelegt einige Bereiche der Keller des ehemaligen Cäsarschen Hauses. Mehr zu den hier zu rekonstruierenden Leitbauten und Leitfassaden in der Infokarte zum Quartier VII.1. Keller des Cäsarschen Hauses während der Ausgrabungen. Warum der Boden betoniert ist, ist derzeit unbekannt. Wir erkundigen uns!Keller des Cäsarschen Hauses von der Schössergasse aus gesehen
An der Bautafel des Residenzschlosses werden die Baumaßnahmen im Bereich des Langen Ganges mit der künftigen Gewehrgalerie der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und der Kleine Ballsaal im Georgentor vorgestellt. Die Baumaßnahmen erfolgen im Auftrag des Freistaats Sachsen. Beide Visualisierungen stammen im übrigen von Arte4D.Bautafel am Residenzschloss Dresden seitlich vor dem Georgentor am Schloßplatz
An der Busmannkapelle der ehemaligen Sophienkirche Dresden hat die Montage der Glaswände begonnen. Technisch sehr interessant die Aussteifung durch Glasschwerter, welche der Glassfassade ein Höchstmaß an Transparenz verleihen werden. Mehr Informationen zur Gedenkstätte in der zugehörigen Infokarte.
Baustelle der Gedenkstätte Busmannkapelle in Dresden
Ebenso voran geht es beim Projekt "Residenz am Postplatz" der CG-Gruppe. Die zu sehenden historischen Bauteile werden dabei in den Neubau integriert.Baustelle Residenz am Postplatz
Vor dem Taschenbergpalais macht derzeit dieser Chinese mit wackelndem Kopf auf die Meissner Porzellanmanufaktur aufmerksam. Er ist eine Nachbildung einer deutlich kleineren Figur, die einst für August den Starken geschaffen wurde.
[zurück]Teilen Sie ARSTEMPANO auf facebook!
Spenden
Um unser Angebot weiter ausbauen zu können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen!
Mehr dazu erfahren Sie im Bereich Spenden.
Mittels des nachstehenden Spendenbuttons können Sie ARSTEMPANO einen beliebigen Geldbetrag direkt zurkommen lassen, über den sie keinen Nachweis für die steuerliche Berücksichtung der Zuwendung benötigen.