News vom Panorama-Reiseführer Dresden & Umgebung
Mit unserem News im Blog des Panorama-Reiseführers Dresden & Umgebung möchten wir Sie einerseits über neue Beiträge, Panoramen oder Bildgalerien informieren. Zum anderen wird auf touristische und kulturelle Highlights in Dresden & Umgebung hingewiesen. Dies allerdings ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Zudem werden wir hier über interessante Themen zu Geschichte und Bedeutung der Sehenswürdigkeiten in Dresden und den Schlössern, Burgen, Gärten und Kirchen des Umlandes berichten.
Panorama des Infopavillons der GHND online!
Die 1999 gegründete Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden hat sich als Bürgerverein einen möglichst historischen Wiederaufbau des Dresdner ...[mehr]
Am 10.09.2016 boten sich bei einem kurzen Abendspaziergang folgende Eindrücke von der momentanen Bausituation in der Altstadt von Dresden ...[mehr]
Neue Panoramen und Bilder in Frauenstein!
Von der Burgruine Frauenstein sind einerseits zwei neue Panoramen vom Erdgeschoss des Wohnturmes online. Wie man sieht, kann hier auch ...[mehr]
Der Delphinbrunnen auf der Brühlschen Terrasse wurde nach 1748 durch den Hofbildhauer Pierre Coudray geschaffen, nach dem Reichsgraf Heinrich ...[mehr]
Laut einem Artikel der Freien Presse soll nun doch das Museum aufgrund eines Kompromisses zwischen dem Schlosseigentümer und der Stadt ...[mehr]
Zwischenstand vom Bauen am Neumarkt Dresden
Am Neumarkt Dresden wurde die Bautafel der USD für das Quartier VI aufgestellt. Das Quartier wurde mit Ausnahme des Baugrundstücke ...[mehr]
Angesichts der bevorstehenden heißen Tage mit über 30° C sei an den niedrigsten Elbpegel seit über 50 Jahren vor einem Jahr ...[mehr]
Im Jahre 1216 wurde Dresden das erste mal als Stadt erwähnt. Dies gibt Anlass für die 800 Jahrfeier von Kirche, Chor und Schule ...[mehr]
8. Bauticker von August 2016 veröffentlicht!
Mit Bildern und Fotos vom 13.08.2016 wurde der 8.Bauticker veröffentlicht. Die Hauptthemen sind die Baumaßnahmen am Quartier am Jüdenhof der Firma ...[mehr]
Laut einem Artikel der Sächsischen Zeitung vom 18.08.2016 scheint wieder etwas Leben in die Angelegenheit mit dem vierten Belvedere auf der ...[mehr]
Die gotische Frauenkirche von Dresden
Die bis 2005 wiederaufgebaute barocke Frauenkirche ist wenn man so will Dresdens jüngste Kirche, den der Wiederaufbau kam einem Neubau ...[mehr]
Aufgrund von Bauarbeiten am Frauensteiner Schloss wird das beliebte Museum zum Jahresende geschlossen, wie die Freie Presse am 3.8.2016 mitteilte ...[mehr]
Die Brühlsche Terrasse in Dresden wird als eines der historischen Monumente der Stadt wahrgenommen. Dabei sind viele Gebäude nur reichlich hundert ...[mehr]
Mit den folgenden Bildern wird deutlich, das an mancher Burgruine zu ihrem Erhalt mehr verändert wurde, als man auf den ersten Blick heutigen Tages...[mehr]
Infotexte zu den Panoramen in Frauenstein
Alle Panoramen in Frauenstein wurden mit aufrufbaren Infotexten versehen. Sie sind über das Infosymbol "i" links in der Menüleiste aufrufbar...[mehr]
Am 30.07.2016 findet auf Burg Frauenstein erneut die Veranstaltung "Musik, Licht & Steine" statt. Dabei wird die Burgruine in magisches Licht ...[mehr]
Blick nach Thüringen / Teil II
Auch im weiteren Umkreis von Rudolstadt macht Thüringen seinem Ruf als Land der Burgen und Schlösser weiterhin viel Ehre. Ein Kosmos für sich ist...[mehr]
Blick nach Thüringen! Teil I
Da der Sommer für viele mit Urlaub und Reisen verbunden ist, wird ein kleiner Blick über die sächsischen Landesgrenzen nach Thüringen und ...[mehr]
Die Webseite der Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden e.V., eine der informativsten Seiten zum Thema Neumarkt, ist rundum erneuert...[mehr]
Mit den folgenden Bildern möchten wir ein kurzen Zwischenstand der Arbeiten vor allem am Dinglingerhaus kurz vor Fertigstellung geben. In der ...[mehr]
Teilen Sie ARSTEMPANO auf facebook!
Spenden
Um unser Angebot weiter ausbauen zu können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen!
Mehr dazu erfahren Sie im Bereich Spenden.
Mittels des nachstehenden Spendenbuttons können Sie ARSTEMPANO einen beliebigen Geldbetrag direkt zurkommen lassen, über den sie keinen Nachweis für die steuerliche Berücksichtung der Zuwendung benötigen.