Moritzmonument - heute

Terrassenufer, 01067 Dresden

Das Moritzmonument ist das älteste Denkmal Dresdens und zeigt die Übergabe des Kurschwertes von Moritz von Sachsen an seinen Bruder August. Der Tod im Hintergrund präsentiert Moritz das Stundenglas, die beiden Frauen an der Seite stellen die Ehefrauen Agnes von Hessen (li) und Anna von Dänemark (re) dar. Über dem Denkmal befanden sich einst noch Kriegerfiguren. Moritz hatte 1547 die Kurwürde für die Albertiner erworben. 1553 wurde er in der Schlacht von Sievershausen tödlich verwundet. Ab 1546 ließ er die Festung Dresden errichten. Bis 1553 waren die Arbeiten von der Elbbrücke entgegen dem Uhrzeigersinn bis zur Bastion Hasenberg gediehen, an der bis 1555 das Monument durch den Bildhauer Hans Walther angebracht wurde. 1895 gelangte es an seinen heutigen Standort. Im Jahre 2000 wurde das heute im Museum Festung Dresden befindliche Original durch eine Kopie ersetzt. 

Lage